Fechtturnier
Fechtturnier Aktionen
Aktionen sind unter anderem:
Beinaktionen
- - Schritt vorwärts und rückwärts, Doppelschritt vorwärts und rückwärts, Sprung
- - Ausfall, Annäherung an den Gegner, durch Vorsetzen des vorderen Beines bei Streckung des hinteren Beines
- - Batinando (Schritt mit folgendem Ausfall)
- - Radoppio (Doppelausfall)
- - Ballestra (Sprung mit folgendem Ausfall
- - Flèche (franz.: „Pfeil“, „Geschoss“) – Sturzangriff, bei dem der Angreifende durch Abrollen über das Spielbein angreift
Klingenaktionen
- - gerader Stoß
- - Bindung (Fixierung der gegnerischen Klinge durch die eigene)
- - Parade mit Riposte (Verteidigung mit unmittelbar folgendem Gegenstoß)
- - Finte (Scheinangriff, um den Gegner zu einer übereilten falschen Parade zu bewegen)
- - Ligade (Streichfinte)
- - Battuta (Klingenschlag, um den Angriff des Gegners beiseite zu schlagen)
- - Sperrstoß / Arretstoß (Angriffstoss bei gleichzeitiger Bindung der gegnerischen Klinge)
- - Filo Angriff entlang der gegnerischen Klinge, diese gleichzeitig bindend)
- - Sforza (Schleuderfilo, katapultiert die Klinge aus der Hand des Gegners)
- - Cavation (Kreisförmige Umgehung der gegnerischen Klinge)
- - Coupé (Plötzliches zurückziehen der eigenen Klinge in die Vertikale und fallender Stoß in anderer Position)
- - Transportbindung (Bindung der gegnerischen Klinge, Transportbewegung in eine andere Position, um aus dieser effektiver stoßen zu können)
Lizenzhinweis